
THEATERKURSE
WIR BIETEN
Jedem einzelnen Kind die Möglichkeit, sich auszuprobieren; in andere Rollen zu schlüpfen und spielerisch dabei auch viel über sich selbst zu erfahren.
Einfühlungsvermögen, Motivation und
Begeisterung für das Projekt.
Geschulten pädagogischen Umgang,
jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit
Kindern, Fachwissen in Theorie und Praxis.
WIR GARANTIEREN
eine angenehme Atmosphäre, eine
kreative Entfaltung und künstlerische
Entwicklung ihrer Kinder;
Theaterzauber, jede Menge Spaß und
unvergessliche Stunden.
WIR WARNEN
Achtung! Sollte sich Ihr Kind mit dem
viel gefürchteten „Theatervirus“
infizieren oder sich mit dem oft zitierten
“Theaterfieber“ anstecken, sind wir
gerne bereit, die Verantwortung dafür
zu übernehmen.
FEEDBACK
„Nochmals vielen Dank für den so sehr gelungenen Theaterkurs und die großartige Aufführung. Meinem Sohn, und ich glaube sicher auch den anderen Kindern, hat es riesigen Spaß gemacht und es sind richtige Freundschaften entstanden.“
„Vielen Dank für die wunderbaren Aufführungen heute Abend. Meine Tochter hat während Ihres Kurses und natürlich besonders heute Abend "Blut geleckt" und möchte sehr gerne auch am Sommerworkshop teilnehmen.“
„Ich möchte meine Tochter anmelden. Es hat sie nun endgültig das Theaterfieber gepackt!. Herzlichen Dank für die tolle Organisation des gestrigen Theaterabends!“
„Vielen Dank, dass Ihr das unseren Kindern in dieser Form ermöglicht und das Theater so nahe bringt!“
„Ich (und natürlich auch meine Tochter) möchten uns nochmal herzlich für den tollen Theaterkurses und die gelungene Aufführung bedanken. Katharina hat es so gut gefallen, dass sie unbedingt wieder dabei sein möchte.“
WARUM THEATERSPIELEN?
Theater spielen hat einen sehr positiven Effekt auf die intellektuelle, emotionale und soziale Komponenten der Persönlichkeit“, meint Manfred Spitzer, Psychologe & Gehirnforscher.
„„Indem Kinder Theater spielen, lernen sie nicht nur, Texte zu behalten, auf andere einzugehen und deutlich artikuliert zu sprechen“, sagt er. Nein, sie lernen auch, sich in eine Gruppe einzufügen, sie entwickeln ein Gespür für Sprache und soziale Situationen, und sie spielen emotionale Verhaltensweisen durch.
Die Kinder entwickeln beim Theater Selbstbewusstsein, Kreativität und Fantasie, sie schulen ihr Körpergefühl und trainieren Bewegungen. Sie müssen sich über längere Zeiträume konzentrieren, ihre Aufmerksamkeit
fokussieren, und ein Projekt mit Ernsthaftigkeit zu einem Abschluss bringen. Theater spielende Kinder haben einen Vorsprung gegenüber ihren Altersgenossen, speziell, was die sprachliche Intelligenz betrifft, schneiden sie überdurchschnittlich gut ab.
(Die Presse)
KURSANGEBOT SOMMERFERIEN 2021
(Herbst/Winter Kurse demnächst online)
Endlich, endlich können wir wieder Theaterluft schnuppern!! Die Ferien- Theatercamps von gutgebrüllt finden statt! Unter dem Motto „Was wäre wenn“ toben wir uns aus in Improspielen und Szenenarbeit. Für schöne Pausen im Freien und Essen ist auch gesorgt. Wie könnte man eine Sommerwoche besser verbringen, als den ganzen Tag Theater zu spielen? Wir freuen uns, wenn du dabei bist und mit uns gemeinsam die Frage stellst:
WAS WÄRE WENN?
...die Welt auf dem Kopf steht und wir an der Decke spazieren gehen? Ich du wäre und du ich? Wir morgen eine andere Sprache sprechen als der Rest oder der Körper das Reden übernimmt? Wenn du mit einen Knopfdruck jetzt 2030 switchen könntest? Wenn du in jede Rolle schlüpfen könntest, auf die du Lust hast?
Kannst du! Denn wo sonst lässt es sich so schön in neue Welten begeben und Dinge ausprobieren, die du nicht für möglich gehalten hast, wie beim Schauspielen?
Durch spielerische Suche und Improvisation finden wir gemeinsam Neues in Szenen aus bekannten Stücken!
Begeben wir uns gemeinsam auf eine rätselhafte und spannende Reise zwischen Realität und Wunschtraum! Entdecke dein Talent!
SOMMERFERIEN-THEATERWOCHEN 2021
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Woche A: 12 – 16. Juli
Woche B: 19. - 23. Juli
Täglich 9 - 16 Uhr
ORT
1190 Wien, genaue Adresse wird zeitnah bekanntgegeben
KOSTEN
295 € (inkl. Verpflegung und Abschlussaufführung)
Bankverbindung: easybank IBAN: AT10 1420 0200 1095 3872
KURSLEITERINNEN
Kurs A: Alexandra Koch und Iris Schmid
Kurs B: Claudia Bühlmann und Dilan Celik
Bei Fragen sind wir für Sie
per Email an theaterkurse@gutgebruellt.at erreichbar
Änderungen vorbehalten.
UNSERE KURSLEITER/INNEN

Alexandra Ava Koch
ist Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und Pädagogin. Für ihre Theatertexte, die am Dschungel Wien und im Phönix Theater Linz aufgeführt werden, hat sie mehrere Stipendien bekommen. Sie studierte Sprachkunst in Berlin und Wien, hält auch an Schulen Theater- und Schreibworkshops, führt Regie an Theatern u.a. Dschungel Wien und ist seit 2012 Kursleiterin bei gutgebrüllt, wo sie 2021 zum zweiten Mal die Sommerproduktion mit dem Ensemble inszeniert.

Iris Schmid
arbeitet seit ihrer Schauspiel- und Musicalausbildung als freischaffende Schauspielerin, Theaterpädagogin und Tanzlehrerin in Wien. Aktuelle Projekte sind u.a. „Die letzten Tage der Menschheit“ (Wien/Berlin), „Das Alphabet der Träume“ (Kultursommer/Dschungel Wien) oder "Rotkäpp-chen muss weinen" (München). Seit 2016 arbeitet sie für das Österreichische Zentrum für Kriminalprävention als Schau-spielerin und Theaterpädagogin und ist mit dem Stück „Mein Körper gehört mir“ in Schulen unterwegs.
Erste Regiearbeiten waren „Glaube, Liebe, Glück“ (Dschungel Wien) sowie „Morgen könnte unsere Welt Atlantis sein“ ein auf Workshop-Basis entwickeltes Theaterstück von und mit Kindern und Jugendlichen, ebenfalls am Dschungel Wien. Des Weiteren unterrichtet Iris Ballett, Jazz und Hip Hop für Kinder und Jugendliche.

Florian Bösel
ist diplomierter Schauspieler und diplom. Theaterpädagoge. Musiker und Performer. Florian B. arbeitet mit Kindern und Erwachsenen, war Fußballtrainer für Geflüchtete bei „Playtogether Now“ und arbeitet mit schwer Erziehbaren und im psychotherapeutischen Bereich. Der ehrenamtliche Pfadfinderleiter ist seit Sommer 2018 bei gutgebrüllt.

Claudia Bühlmann
Die Leiterin des Instituts angewandtes Theater in Wien (IFANT) inszeniert regelmäßig im Dschungel Wien und im Theater Akzent und gibt europaweit Workshops in Schauspiel, Improvisation, Regie, Choreografie und chorischem Arbeiten. Sie ist Lektorin am Institut für Theater- Film- und Medienwissenschaften Wien und war Ensemblemitglied am Burgtheater Wien und am Theater der Jugend.